Budo |
die kriegerischen Fertigkeiten, der Weg des Kriegers, Oberbegriff für Kampfkünste |
Dachi |
Stand, Stellung |
Dai |
groß |
Dan |
Stufe, Grad, Meisterstufe, Schwarzgurt |
Do |
Weg, Richtschnur, Lehre, Unterweisung, Suche, Erfahrung, Entwicklung, Gesetz... |
Dojo |
Trainingsort, an dem die Kampfkünste gelehrt werden |
Futanren |
Unzulängliches Training |
Gi |
Karate-Bekleidung. Sie besteht aus einer Jacke(Uwagi), einer Hose(Zubon) und dem Gürtel(Obi) |
Hanmi |
abgedrehter Oberkörper und Hüfte |
Hara |
Bauch, energetisches Zentrum des Menschen, Schwerpunkt |
Hiki-Te |
Zurückziehen der Faust an die Hüfte |
Hira |
flach |
Honbu Dojo |
Zentraldojo |
Jiyu |
frei |
Kagi, Kake |
Haken |
Kamae |
Bereitschaftshaltung, Kampfstellung, vorbereitende Haltung |
Kara |
Hülle, Schale, Leer |
Karate-Do |
Der Weg der leeren Hand |
Karateka |
Karatebetreibende(r) |
Keiko |
Das Alte, die Vergangenheit überdenken. Bezeichnung für das Üben im Sinne des Budo bzw. der alten traditionellen Künste. Es umfaßt die drei wichtigsten Komponenten Ki, Shin und Waza. Das Ziel ist es, durch die Übung zu reifen. |
Ki |
vitale/innere Energie |
Kiai |
Kampfschrei |
Kihaku |
Kampfgeist, geistige Energie |
Kikioji |
Angst vor dem Ruf des Gegners |
Kime |
schockartiges Anspannen sämtlicher Muskeln am Ende einer Technik, physische und psychische Energiekonzentration |
Kiri-Kaeshi |
Fußwechsel auf der Stelle |
Kohai |
der Spätere, fortgeschrittene jüngere Schüler |
Kokyu |
Atmung, Atem |
Komi |
darin, dicht |
Kote-Kitae |
Abhärtung des Körpers |
Kyoshi |
Lehrer, Experteninstruktor der Budo-Schule |
Kyu |
Klasse, Rang, Schülergrad, Farbgurte |
Kyudan |
Gürtelrangsystem |
Makiwara |
gewickeltes Stroh, Schlagpolster |
Mikuzure |
Angst vor dem Aussehen des Gegners |
Mondo |
Gespräch zwischen Schüler und Meister |
Mushin |
nicht denken, unbewußt |
Obi |
Gürtel |
Omote |
fundamental, grundlegend, die obere, offensichtliche Seite der Kampfkunst |
Okuden |
Stufe der technischen Verfeinerung |
Renshi |
Meisterschaft des Selbst |
Ryu |
Stilrichtung |
Sempai |
der Vorgänger, fortgeschrittener älterer Schüler |
Sensei |
Lehrer, Meister |
Seppuku |
schneiden des Hara, Freitod durch Aufschneiden des eigenen Bauches |
Shin |
Geist, Herz |
Shisei |
Haltung (physisch und psychisch) |
Shihan/Hanshi |
Großmeister, geistige Meisterschaft des Budo |
Shitei |
Vorschrift |
Shizentai |
Grundstellung, Normalstellung, natürliche Haltung |
Sho |
klein |
Shotokan |
Karate-Stilrichtung; Haus, in dem die Künste des Shoto trainiert werden |
Shu-Ha-Ri |
Die drei Wegstufen vom Schüler zum Meister |
Tachikata |
Standform, Stellung, Grundstellung |
Tameshiwari |
Bruchtest |
To |
weit, entfernt |
Tode |
Technik aus China, alte Bezeichnung des Karate-Do |
Tokui |
Stärke |
Uku |
fließend |
Wa |
Innere Harmonie |
Wu wei |
Kunst des Nichteingreifens |
Yomi |
Vorausahnen |
Zanshin |
Wachsamkeit, Bereitschaft, Geistesgegenwart |